Am 6. Mai bieten wir einen Tag der offenen Tür an, mit Pony reiten und Kinder schminken.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beginn: 11 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Am 6. Mai bieten wir einen Tag der offenen Tür an, mit Pony reiten und Kinder schminken.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beginn: 11 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Bitte anklicken!
Vorbereitungslehrgang Mo 2.4.- Do 5.4.18 ca. 10-15 Uhr
zusätzliche Vorbereitung am Fr 30.3. und Sa 31.3. 9-11 Uhr (anmelden!)
RA 10 10:30 – 12:00 Uhr putzen; Mithilfe satteln, trensen; führen; reiten; versorgen; Theorie (Uta)
LA 5 14:00 – 15:00 Uhr longieren (Birgit)
RA 7-2 Montag / Dienstag 10:00-12:00 Uhr Mithilfe RA 10
Basispass Mittwoch / Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Mithilfe RA 10
RA 9/7 11:30-12:15 Uhr reiten (Birgit)
RA 6/5 12:15-13:15 Uhr reiten (Birgit)
RA 4-2 13:15-14:15 Uhr reiten (Uta)
Vormustern (alle außer RA 10) Einführung Montag 10:00 – 10:15 Uhr (Birgit)
zum Teil: Basispass, RA: Mo 12:00 – 13:00 Uhr (Uta)
zum Teil: Basispass, RA: Di 10:00 – 11:00 Uhr (Birgit)
Pferdehaltung / Verhalten (Basispass, RA 9) Montag 10:15 – 11:30 Uhr (Birgit)
Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr (Birgit)
Reitlehre (alle außer RA 10, Basispass freiwillig) Mi / Do 10:00 – 11:00 Uhr (Birgit)
Theorie Longieren (LA 5) Mi / Do 11:00 – 12:00 Uhr (Birgit)
Änderungen vorbehalten!
Gebühren Lehrgang:
RA 10 50 €
RA 9 60 €
RA 8-2 80 €
LA 5 40 €
Basispass 40 € (Nichtmitglieder + 20 €, bei 2 Abzeichen 20 € Erlass)
Prüfungsgebühren (je nach Teilnehmerzahl)
RA 10-8 ca. 20 € RA 7-5, LA 5, Basispass ca. 25 € RA 4-2 ca. 30 €
Verbindliche Anmeldung bis spätestens Mi 28.3.18 bei Birgit Hohlweg, 0170 3210893
birgit.hohlweg@arcor.de
Teilnahmemöglichkeiten mit Einöder Schulpferden
nach Rücksprache mit den Reitlehrern, Jasmin Haumesser (0174 2014760) oder Sportwartin Birgit Hohlweg (0170 3210893)
Anmeldungen bis spätestens 4.4.18, bezahlen bis spätestens 8.4.18
Dreikampf (12 €) Prüfung 4 + 6 (Reiter-WB mit leichtem Sitz u. kleinem Sprung)
(Schwimmen, Laufen Samstag vormittag; Reiten Sonntag)
Mini-Vierkampf (24 €) Prüfung 3 + 9 + 13 (Dressurreiter-WB + Caprilli)
(Schwimmen, Laufen Samstag vormittag; Reiten Sonntag)
Reiter-WB mit leichtem Sitz u. kleinem Sprung (12 €) Prüfung 6 (Sonntag)
Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (12 €) Prüfung 7 (Samstag nachmittag)
Reiter-WB Schritt – Trab (12 €) Prüfung 8 (Samstag nachmittag)
Dressurreiter-WB (RE 1) (12 €) Prüfung 9 (Sonntag vormittag)
Schritt-Trab-Dressur-WB für 2er Teams (24 € pro Team) Prf 12 (Samstag nachm)
Caprilli-Test-WB (12 €) Prüfung 13 (Sonntag vormittag)
Geländereiter-Tempofeeling-WB (12 €) Prüfung 15 (Sonntag vormittag)
Führzügel-WB Cross-Country (12 €) Prüfung 18 Kostüm erwünscht
(Sonntag nachmittag)
Geführte Gelassenheitsprüfung (GHP) (12 €) Prüfung 20 (Samstag vormittag)
Mannschafts-Vormustern mit Theorie (6 €/Person) Prüfung 21 (Samstag nachm)
im Reiterverein Einöd
Anmeldungen an: Birgit Hohlweg 0170 3210893
birgit.hohlweg@arcor.de
bis spätestens 5. April 2018
Lehrgangsgebühr: 70 € für 2 Tage, in Dreiergruppe
zusätzlich gegebenenfalls Anlagennutzungsgebühr 10 €
zusätzlich gegebenenfalls Nutzung der Schulpferde 10 €/Tag
auch 1 Tag ist möglich
Freitag ab 15 Uhr, bitte bei Anmeldung angeben, ab wieviel Uhr man am Freitag reiten kann.
Bei gutem Wetter Außenplatz, bei Regenwetter in der Halle.
Lehrgangsgebühr zahlen bis spätestens 15. April 2018
Anmeldungen an: Sylvie Becker 01715350590
bis spätestens 1. April 2018
Lehrgangsgebühr: ca. 80 € für 2 Tage,
je nach Teilnehmerzahl,
Zweier- oder Dreiergruppe
zusätzlich gegebenenfalls Anlagennutzungsgebühr 10 €
zusätzlich gegebenenfalls Nutzung der Schulpferde 10 €/Tag
auch 1 Tag ist möglich
Leitung: Heiner Eitel, (Pirmasens, Pferdewirtschaftsmeister Reiten)
Gruppeneinteilung eine Woche vorher, vormittags (9-13 Uhr)
Lehrgangsgebühr für Schulpferdereiter:
Gruppen mit 4 Reitern 36 Euro
Gruppen mit 3 Reitern 45 Euro
Gruppen mit 2 Reitern 62 Euro
Einzelunterricht 30 Min.62 Euro
Lehrgangsgebühr für Privatpferdereiter:
Gruppen mit 4 Reitern 26 Euro
Gruppen mit 3 Reitern 35 Euro
Gruppen mit 2 Reitern 52 Euro
Einzelunterricht 30 Min.52 Euro
Anlagennutzungsgebühr (2 Tage): 10 Euro
Anmeldeschluss: 6.1.18
Lehrgangsgebühr muss bis 7.1.18 bezahlt werden
Anmeldungen bei
Birgit Hohlweg, 01703210893 birgit.hohlweg@arcor.de
Die Reiterklause ist geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl.
Samstag 2.12.17 werden ab ca. 16 Uhr die Pferde geputzt, eingeflochten, Sattelzeug geputzt u. Halle / Stall vorbereitet.
Zeitplan Nikolausturnier am So, 3.12.17
11:20 Prüfung 3: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp mit leichtem Sitz u. kleinen Sprung
Verlangt wird Schritt, Trab, Galopp in der Abteilung, leichter Sitz u. eine kleine Aufgabe mit Pflichttoren, Trab- bzw. Galoppstangen und einem kleinen Sprung. Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.
12:00 2. Abteilung
12:40 Voltigiervorführung L-Team
13:10 Prüfung 2: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp
Verlangt wird Schritt, Trab in der Abteilung und Galopp einzeln. Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.
13:40 Prüfung 1: Reiterwettbewerb Schritt Trab
Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln.
Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.
14:00 Aufbauen Geschicklichkeitsparcours
Prüfung 4: Führzügelklasse
Die Pferde werden an einem durchhängenden Führstrick von einem erfahrenen Reiter geführt.
Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln. Kleine Geschicklichkeitsaufgaben werden einbezogen, z.B. Slalom und Stangen-L. Drei kindgerechte Fragen über Pferde und Reitzubehör werden gestellt. Die Prüfung dauert ca. 20 Minuten. Beurteilt wird der Sitz des Reiters.
Die älteren Reiter beginnen in der 1. Abteilung.
Bitte ca. eine halbe Stunde vorher da sein zum Pferd vorbereiten.
14:15 1. Abteilung
14:35 2. Abteilung
14:55 3. Abteilung
15:15 Voltigiervorführung Turnpferd
15:30 Prüfung 5: Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35
(Siehe oben) Zugelassen sind Reiter über 35 Jahre, die schon lange keine reiterlichen Erfahrungen gesammelt haben bzw. erst mit dem Pferdesport beginnen.
15:45 Prüfung 6: Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit
Ein Team besteht aus 2 Personen. Ein Reiter bewältigt einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen, z.B. Slalom, Stangen-L, Umrunden von Pylonen, über zwei am Boden liegende Stangen im Schritt, etc. Dies soll in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Ziel ist es, ohne Fehler, den Parcours zügig zu bewältigen und möglichst die Idealzeit von voraussichtlich 1:25 Min. zu erreichen. Dann steigt der Reiter in einen Schubkarren und wird von der 2. Person durch einen Parcours gefahren (oder umgekehrt) in der Idealzeitvorgabe „sportlich“ oder „etwas ruhiger“.
Für die Teilnehmer, die bei Führzügelklasse mitmachen bzw. noch bei den Reitzwergen oder in der Longenstunde sind, kann ein Helfer das Pferd führen.
16:30 Voltigiervorführung
17:00 Der Nikolaus kommt
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und schöne Stunden mit unseren Pferden.
All diejenigen, die leider nicht kommen können, wünschen wir ebenfalls eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und viel Freude mit den Pferden.
Birgit Hohlweg (Sportwartin) und das unermüdliche Helferteam im RV Einöd
Liebe aktive Reiter,
ab nächster Woche bietet Gilbert Sonntags wieder Springtraining an (auch für unsere Schulpferdereiter) in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr. Bitte meldet euch bei Annabelle Herzog an zwecks Zeiteinteilung 😃❕… Kosten 10€ für Privatreiter… und 20€ für Schulpferdereiter. … Das Training findet in Zweiergruppen statt und dauert ca. 40 Minuten pro Team🐴😉❕