Informationen Turnier, Arbeitseinsatz, Abzeichen

Informationen zu WBO Turnier am So 25. Juni 23 und Dressur- u. Spring-Turnier am 9./.10. September 2023 und Reitabzeichenkurs mit Pferdeführerschein vom 21.-15.8.23, Lia Schnell Ausbildung zum Trainerassistenten absolviert

WBO-Turnier in Einöd am 25. Juni 2023

Teilnahmemöglichkeiten mit Einöder Schulpferden

nach Rücksprache mit den Reitlehrern, Jasmin Haumesser (0174 2014760) oder Birgit Hohlweg (birgit.hohlweg@arcor.de 0170 3210893)

Anmeldungen bis spätestens 5.6.23, bezahlen bis spätestens 6.6.23

Fitness + Theorie-WB (5 €) Prüfung 5 (Sonntag Vormittag / Sonntag Nachmittag)

Fragebogen mit ca. 20 Fragen aus dem Gebiet der Pferdehaltung, Pferdefütterung, Reitlehre und Ausrüstung (Multiple Choice) in den Altersklassen bis 10 Jahre, 11-14 Jahre, 15 Jahre u. älter), Fitness: Geschicklichkeitsparcours mit laufen, hüpfen, balancieren, springen u. Gymnastikübungen.

Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (13 €) Prüfung 3 (Sonntag Nachmittag)

Reiter-WB Schritt – Trab (13 €) Prüfung 4 (Sonntag Nachmittag)

Dressurreiter-WB (RE 1/2) (14 €) Prüfung 2 (Sonntag Vormittag)

Führzügel-WB Cross-Country(12 €) Prüfung 10 Kostüm erlaubt (Sonntag Nachmittag)

Bodenarbeit geländesicher (10 €) Prüfung 6 (Sonntag Vormittag)

Bei der Anmeldung bitte Name, Geburtsjahrgang, Pferdewunsch (2) und Kontaktdaten angeben.

Am Samstag, 24.6.23 ist ab 11 Uhr Arbeitseinsatz, ab 14 Uhr werden die Pferde eingeflochten, gründlichst geputzt, Sattelzeug gereinigt und saubere Schabracken gerichtet.

Arbeitseinsätze:

Sa 6. Mai 23 11-16 Uhr

Sa 20. Mai 23 11-16 Uhr

Sa 3. Juni 23 11-16 Uhr

Sa 17. Juni 23 11-16 Uhr

Sa 24. Juni 23 11-16 Uhr

Zeitplan und Helferplan/Liste für Kuchenspenden

nach Nennungsschluss ab 9.6.23

WBO-Turnier am 25. Juni 23

Voraussichtliche Prüfungen

Halle

10:00 Longier-Wettbewerb

11:00 Dressurreiter-WB

12:30 Reiter-WB S-T-G

14:00 Reiter-WB S-T

Außenplatz

09:00 Fitness + Theorie

10:30 Bodenarbeit geländesicher

in Anlehnung an GHP

11:30 Caprilli-Spring-WB

12:30 Fitness + Theorie (Wiederholung)

13:30 Springreiter-WB

14:30 Geländereiter-WB

15:30 Cross-Country-Führzügel-WB

16:30 Mannschafts-Geschicklichkeits-WB

Bei allen Prüfungen können Reitschüler des RV Einöd mit Schulpferden des Vereins starten. Informationen, welche Prüfungen geeignet sind bei den Reitlehrern oder Sportwartin Birgit Hohlweg. Termine für Sondertraining und Probeturniere werden noch bekanntgegeben.

Turnier 9./10. September 2023

Voraussichtliche Cups: 1. Nürnberger Burgpokal der saarländischen Junioren – Dressur – Finale

Prüfung: Dressurreiterprüfung Kl. L*

  1. Nürnberger Amateur Cup – Dressur Finale Prf. Dressurprf. Kl. L*/L2
  2. Equiva Cup Dressur Finale; Prf. Dressurprf. Kl L** (L10)

Voraussichtliche Prüfungen

Sa Dressur

8:00 A*-Dressur

9:30 A**-Dressur

11:00 L-Dressurreiterprf.

13:00 Dressurprf. Kl. L* (L2)

14:00 Rasenplatz: Führzügel Cross Country

(Nürnberger Cup der jüngsten saarländischen Reiterjugend)

15:30 Dressurprf. Kl. L** (L10) 20x40m

So Springen

8:00 Eignung

10:00 Springreiter-WB

11:15 E-Springen

12:30 A*-Stil-Springen

13:45 A**-Springen (F/Z)

15:00 A** Springen mit steigenden Anforderungen

16:15 L-Punkte-Springen (mit Joker)

Halle

9:30 Caprilli

10:30 Reiter-WB S-T-G

12:30 Stangen-Labyrinth

14:00 Reiter-WB S-T

15:00 Dressurreiter-WB

Vorschlag Organisationsteams:

  • sportlicher Teil Uta, Birgit
  • Schleifen; ASB Birgit
  • Helferplan / Meldestelle Felix
  • Anlagenverschönerung Kai, Leon
  • Getränke Helmut
  • Essen
  • Kuchen / Kaffee
  • Öffentlichkeitsarbeit Lis
  • Sponsoren/E-Preise Uta
  • Betreuung Ehrengäste Annabelle
  • Werbetafeln/Transparente Annabelle
  • Musik / Beschallung Tanja Kettenring
  • Toiletten
  • Beschilderung Parkplätze
  • Blumen / Deko
  • Veranstalter-Mülltonne Gila

Weitere Ideen:

  • Anwohner-Info: Rundgang mit Kindern und Ponys
  • Einweisungen für Helfereinsatz bei Probeturnieren, Jugendtreffs / Vereinstreffs
  • Info.veranstaltung Turnierhelfer

Reitabzeichenkurs mit Pferdeführerschein vom 21.-15.8.23

Interessenten für Reitabzeichen (10-4), Longierabzeichen, Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd mögen sich bitte möglichst bald, spätestens am 27.6.23 bei Sportwartin Birgit Hohlweg melden: birgit.hohlweg@arcor.de 0170 3210893

Lia Schnell hat die Ausbildung zum Trainerassistenten im Reitsport am 31.3.-2.4.23 in Kirkel-Altstadt absolviert. Herzlichen Glückwunsch

Tierwohl und Kindeswohl

am Freitag, 21. April um 19 Uhr im Sportheim Einöd

für alle Pferdefreunde, Fortbildung für alle Trainer und Betreuer

Anmeldung erforderlich bis spätestens 17.4.23

Heike Körner, Präsidentin des Pferdesportverbandes Saar e.V., Pferdewirtschaftsmeisterin mit eigenem Betrieb in Kirkel-Altstadt, aber vor allem engagierte Reitlehrerin im Nachwuchs- und Breitensportbereich, referiert über zwei ganz wichtige Themen in unserem Sport:

  1. Tierwohl: Das Wohl der uns anvertrauten Lebewesen, der Tierschutzgedanke, muss auf jeden Fall beachtet werden, vom Leistungssport über den Breitensport bis zum Lebensabend unserer Sportpartner. Heike Körner kennt sich gut aus in den neuesten Tierschutzverordnungen und deren Entwicklungen. Sie geht hierbei auch auf die emotionale Ebene ein und versteht es an Beispielen zu erläutern.
  2. Kindeswohl: Die Faszination Pferd packt viele bereits von klein auf. In den Reitvereinen, Pferdebetrieben aber auch in privater Pferdehaltung halten sich viele Kinder und Jugendliche gerne auf. Viele träumen von großartigen Dingen, wie zum Beispiel einen Ausritt, einen Turnierstart, eine Reitbeteiligung etc., wollen Freiheit und Abenteuer genießen. Doch Kinder und Jugendliche müssen auch vor Missbrauch geschützt werden. Wo lauern im Pferdesport die Gefahren?

Die Veranstaltung ist kostenlos. Alle Mitglieder vom Reiterverein Einöd e.V. und vom Pferdzuchtverein Zweibrücken und Umgebung sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 17.4.23 an birgit.hohlweg@arcor.de oder per SMS Birgit Hohlweg 01703210893 oder Whatsapp an Clara Guckel 017672806825. Der Wirt im Sportheim am Sportplatz Einöd bietet Pizza und Spagetti an.

Karin Ostheimer-Sutter Turnierrichterin bis Klasse S

Der Reiterverein Einöd e.V. gratuliert Vereinsmitglied Karin Ostheimer-Sutter zur bestandenen Prüfung zum Turnierrichter bis Klasse S. Liebe Karin, der Reiterverein Einöd ist sehr stolz auf Dich. Wir wünschen Dir viel Freude und tolle Erlebnisse auf den Turnierplätzen im Richterhäuschen aber auch im Sattel deiner tollen, selbst ausgebildeten Pferde.

Einladung zur Jugendversammlung

im RV Einöd

am Fr 13.1.2023 um 16:30 Uhr

in der Reiterklause Einöd

Reitschüler jeden Alters und Eltern/ Einsteller und Trainer

sind herzlich eingeladen

Tagesordnung:

Pferdesportliche Themen

  • Möglichkeiten im Pferdesport (ohne eigenes Pferd)
  • Reiterverein Einöd
  • Veranstaltungen / Lehrgänge im RV Einöd
  • regionale Veranstaltungen
  • Jugendteam im Pferdesportverband Saar e.V.
  • Sicherheit im Pferdesport
  • Tierschutzgedanke, Naturschutzgedanke
  • „Picobello“, Hygiene
  • verschiedenes

Birgit Hohlweg

(Sportwartin im RV Einöd)

Team-Reiterspiele am Mi 28.12.22 14-16 Uhr

Ergebnisse Reiterspiele

Ergebnisse Reiterspiele am 28.12.22 im RV Einöd

  1. Anna Holzhauser Schlumpf 0 Fehler 2:35 Min.
  2. Marlene Heil Syenna 0 Fehler 3:21 Min.
  3. Paula Schlick Syenna 0 Fehler 3:22 Min.
  4. Finjas Riedschy Schlumpf 1 Fehler 2:36 Min.
  5. Rico Riedschy Trischa 1 Fehler 2:42 Min.
  6. Hanna Schlick Schlumpf 1 Fehler 2:48 Min.
  7. Mia Porath Trischa 1 Fehler 3:14 Min.

7. Amelia Syenna 1 Fehler 3:14 Min.

Jedes Kind durfte 3mal reiten, das beste Ergebnis wurde gewertet; die weiteren Ergebnisse:

Anna Holzhauser / Schlumpf 2 Fehler 3:19 Min.; 1 Fehler 3:21 Min.

Marlene Heil / Trischa 3 Fehler 3:41 Min.; 1 Fehler 3:57 Min.

Paula Schlick / Syenna 1 Fehler 3:49 Min.; 1 Fehler 3:42 Min.

Finjas Riedschy / Schlumpf 2 Fehler 3:54 Min.; Syenna 1 Fehler 3:06 Min.

Hanna Schlick / Trischa 4 Fehler 3:32 Min.; 3 Fehler 2:20 Min.

Mia Porath / Trischa 2 Fehler 3:13 Min.; 1 Fehler 3:15 Min.

Amelia /Syenna 1 Fehler 3:14 Min.; 1 Fehler 3:57 Min.

Alle Reitschüler können mitmachen. Wer noch nicht sicher reitet, kann auch geführt werden.

Anmeldung bei : birgit.hohlweg@arcor.de / 0170 3210893

oder bei Felix Simmet

Unkostenbeitrag: 15 € für Vereinsmitglieder; 20 € für Nicht-Mitglieder

Ergebnisse

Ursapharm Nikolausturnier im RV Einöd am 4.12.22 Ergebnisse

Turnierrichterin: Frau Sina Graf Ansage: Frau Uta Rosenau

12:30 Uhr HobbyHorsing Caprilli-Springen Außenplatz Parkplatzgelände

Betreuung: Birgit Hohlweg

mitgemacht haben unter anderem: Ida Holzhauser, Rico Riedschy, Ludwig Hofer …

10:30 Uhr Caprilli-Springen
1.Leonie Monniger Senateur du Roi 7,0

2.Nora Wenz Nimbus 6,8

3.Finjas Riedschy Syenna 5,0

10:50 Uhr Springreiter-Wettbewerb

1.Nora Wenz Nimbus 7,0
11:10 Uhr Stangenlabyrinth
1.Anna Holzhauser Imbra 7,6

2.Emma Schatz Bella 7,0

3.Finjas Riedschy Syenna 5,0

11:00 Uhr Dressurreiterwettbewerb Leser: Birgit Schreiber: Jasmin
1.Anna Holzhauser Imbra 8,0

2.Emma Schatz Bella 7,5

12:00 Uhr Reiterwettbewerb Schritt – Trab – Galopp
1. Abteilung

1.Anna Holzhauser Imbra 8,0

2.Katharina München Equador 7,5

3.Melissa Kempf Bella 7,0

2. Abteilung

1.Marlene Heil Imbra 7,2

2.Amelie Riedinger Gismo 7,0

3.Maya Lojewski Equador 6,6

  1. Abteilung

1.Matilda Werner Cera 7,3

Paula Schlick Imbra 7,2

Julia Fromm Syenna 6,5

13:10 Uhr Reiterwettbewerb Schritt – Trab

  1. Abteilung

1.Marlene Kettenring Imbra 7,0

2.Laura Thiel Prinz 6,9

3.Nele Adomeit Equador/Cera 6,8

  1. Abteilung

1.Carolina Saalfrank Imbra 7,6

2.Hanna Schlick Cera 6,4

3.David Deges Trischa 6,4

14:00 Uhr Führzügel-Wettbewerb ohne Rangierung

1. Abteilung
Benice Bozhüyük Bella

Mia Porath Syenna

Rico Riedschy Trischa

  1. Abteilung und Führzügel-Wettbewerb nur Schritt ohne Rangierung

Malia Velten Bella

Hanna Riedinger Trischa

Ludwig Hofer Nimbus nur Schritt

Ella Kapustin Syenna nur Schritt

Helfer beim Führzügel-Wettbewerb und Team-Reiterspiel waren unter anderem: Valerie Adam, Mara Sambach, Jasmin Haumesser, Madeleine Eicher, Jule Theobald, Clara Guckel …

ab 14:40 Uhr Team-Reiterspiel („Einöder Reiterjugend Nationenpreis“)

1. Platz: Team 6: Emma Schatz / Bella; Nele Adomeit / Imbra; 0Fehler; 7:06 Min.

Melissa Kempf / Trischa; Mara Sambach / Imbra

2. Platz: Team 1: Emma Schatz / Bella; Marlene Kettenring / Bella 0Fehler; 8:32 Min.

Carolina Saalfrank / Syenna; Benice Bozhüyuk / Trischa

3. Platz: Team 2: Anna Holzhauser / Imbra; Rico Riedschy / Trischa 1Fehler; 8:53 Min.

Finjas Riedschy / Syenna; David Degen / Trischa

4. Platz: Team 5: Marlene Heil / Imbra; Katharina München / Bella 1Fehler; 9:24 Min.

Malia Velten / Syenna; Mia Porath / Trischa

5. Platz: Team 3: Nora Wenz /Nimbus; Ludwig Hofer / Nimbus 3Fehler; 9:52 Min.

Nela Schley / Nimbus; Nick Wenz /Nimbus

6. Platz: Team 4: Nele Adomeit / Imbra; Hannah Schlick / Trischa 4Fehler; 10:28Min.

Paula Schlick / Imbra; Maya Lojewski / Bella


16:15 Uhr Voltigiervorführung und Nikolaus

Es voltigierten Jule Seiler; Antonia Grim und Mika Molter auf Robin, an der Longe u. unter Leitung von Barbara Köhler und Katrin Molter half den Kindern aufs Pferd.

Der Nikolaus kam selbstverständlich zu Pferde und hat alle Kinder zunächst einmal mit einem Schoko-Nikolaus beschenkt. Dann bekamen alle Teilnehmer einen Baumwoll-Schal mit dem Vereins-Logo, bevor die große gemeinsame Siegerehrung stattfand. Von der Firma Ursapharm erhielt jeder Teilnehmer seine Turnierschleife und einen Ehrenpreis.