Teilnahmemöglichkeiten mit Einöder Schulpferden

Ausschreibung Reitturnier in Einöd am 9./10.9.17

Anmeldungen bis 14.8.17 und bezahle

Teilnahmemöglichkeiten mit Einöder Schulpferden

nach Rücksprache mit den Reitlehrern, Jasmin Haumesser oder Sportwartin Birgit Hohlweg

Prf. 1 + 8 + 10 Mini-Vierkampf (24€)

(Laufen; Schwimmen Fr 8.9.17; Dressur-Reiter-WB + Spring-Reiter-WB So 10.9.17)

Prf. 2 + 5 Dreikampf (12€)

(Laufen; Schwimmen Fr 8.9.17; Mannschafts-Reiter-WB So 10.9.17)

Prf. 5 Mannschafts-Reiter-WB mit Gehorsamssprung (12€)

(Mannschaft zusammenstellen!)

Prf. 7 Reiterwettbewerb (12€) (Sa 9.9.17 ca. 12 Uhr)

Schritt – Trab

Prf. 6 Reiterwettbewerb (12€) (Sa 9.9.17 ca. 14 Uhr)

Schritt – Trab – Galopp

Prf. 8 Dressur-Reiter-WB (12€) (So 10.9.17 ca. 8 Uhr)

(Aufgabe RE1 üben!)

Prf. 10 Spring-Reiter-WB (12€) (So 10.9.17 ca. 10 Uhr)

(nur mit Vorbereitungstraining)

Prf. 4 Führzügel-WB Cross Country (12€) (So 10.9.17 ca. 14 Uhr)

Freitag 8.9.17 ab 16 Uhr und /oder Samstag 9.9.17 Pferde putzen, einflechten, Schweife waschen; Sattel, Dreieckszügel und Trense putzen und Kopfnummer einstellen; Satteldecke richten.

Bitte in Helferlisten eintragen und Kuchen spenden.

Ausschreibung Turnier 9./10.09.17

Homburg-Einöd mit Stadtmeisterschaften, Qualifikation Nürnberger Burgpokal der saarländischen Junioren, Qualifikation Böckmann Center Saarland Dressurpferde – Trophy 2017, Finale Ursapharm Zukunftscup, sowie Vierkamp und Dreikampf 08.-10.09.2017 LP,WB, M
Veranstalter: RV Einöd e.V. 5703112
Turnierleitung: Uta Rosenau; Helmut Krück; Birgit Hohlweg; Annabelle Herzog
Nennungsschluss: 15.08.2017
Nennungen an:
Ursula Quack
Pustkuchenstr. 14, 66540 Neunkirchen/Saar
Tel.: 0175/4704054 Mo-Fr 10-14 Uhr, eMail: ursulaquack@reitsport-quack.de
Vorläufige ZE:
Fr.nachm.: Laufen und Schwimmen: 1,2,3 Dreikampf, Vierkampf Sa.vorm.: 13,15,22,23;nachm.: 6,7,12,14,16,19,25,27 So.vorm.: 9, 5,8,10,11,17;nachm.: 18, 4,20,21,24,26,28 Richter:Dorothee Wallner, Wilfried Schunck, Wolfgang Quack, Elke Hoffmann, Pia Hemmerling, Angelika Halm, Heinz-Viktor Hafner Parcourschef:Michael Bommer
Teilnehmerkreis:
Landesverbände Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxembourg, sowie Gastreiter
Besondere Bestimmungen
Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Saar Ausgabe 2017, sowie die LPO Ausgabe 2013.
Für alle Teilnehmer steht unsere Homepage www.reitsport-quack.de zum Ausdrucken des Zeitplans, der Ausschreibung sowie der TN- und PL-Listen zur Verfügung oder auf www.nennung-online.de. Bereits jetzt steht Ihnen ein unverbindlicher ZP auf unserer Homepage zur Verfügung.
Der Einsatz ist mit der Nennung nur mittels Verrechnungsscheck zu bezahlen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
Nennungen ohne gleichzeitige Zahlung des Einsatzes, bzw. Nenngeldes sind ungültig und werden nicht zurückgeschickt.
Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen. Hundehalter haften für verursachte Schäden.
LKW und PKW mit Pferdeanhängern dürfen nur auf den zugewiesenen Parkflächen abgestellt werden. Parkplatz bitte sauber halten.
Boxen stehen in der näheren Umgebung in begrenzter Anzahl zur Verfügung, Euro 45,00, erste Einstreu (Stroh) wird gestellt; Futter ist mitzubringen; Reservierungen (bei Birgit Hohlweg Tel. Nr. 0170-3210893) werden nur berücksichtigt, wenn bei Abgabe der Nennung bezahlt wurde.
Eine Hotelliste kann bei Birgit Hohlweg Tel. Nr. 0170-3210893 angefordert werden.
Die Haftung des Veranstalters, seiner Organe und seiner Erfüllungsgehilfen für sonstige Schäden aufgrund einer fahrlässigen Pflichtverletzung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Haftung besteht jedoch soweit für den Schaden Versicherungsschutz über die Sportversicherung beim Landessportverband für das Saarland besteht. Die Haftung für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte sonstige Schäden oder für Schäden bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ohne Einschränkung bleibt unberührt.
Modus Nürnberger Burg-Pokal der Saarländischen Junioren 2017; Modus Böckmann Center Saarland Dressurpferde Trophy 2017; Modus Ursapharm Zukunftscup 2017 ist auf der Homepage des Pferdesportverbandes Saar e.V.
Stadtmeisterschaft Homburg für alle Teilnehmer, die im Stadtgebiet Homburg wohnen und / oder für einen dem Stadtgebiet Homburg angeschlossenen Reiterverein starten.
Platzverhältnisse:
Springplatz: 50x100m Rasen
Dressurplatz: 20x60m Sand
Halle: 20x40m Sand
Vorbereitungsplätze: 70x80m Sand, 20x35m Sand
1 Mini-Vierkampf Mannschafts- und Einzelwertung (E)
(Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde: 5j.+ält.
Junioren die nicht in Prf. 2 oder 3 starten,, Jahrg.99+jün. LK 0-6
Ausr. WB 704 Richtv: WB 704
Einsatz: 7,00 €; VN: 5; SF: M
Einsatz Mannschaft: 7.00 € an der Meldestelle Mannschaft besteht aus 3 oder 4 Teilnehmern. Gewertet werden die besten 3 Teilnehmer. Bitte Mannschaftsaufstellung, sowie Teamnamen mit der Nennung angeben.
Dressurreiter WB RE1 Prf.Nr.8; Springreiter-WB ( Höhe max. 60 cm) Prf.Nr.10;
Geländelauf: 1500m; Schwimmen: 50m Freistil
Bei Nennungsabgabe bitte die Trainingszeiten im Schwimmen angeben!
Bewertungstabelle 2017 mit den Koeffizienten: Dressur 300, Springen 200. Die Bewertungstabelle kann auf Anfrage zugesandt werden.
2 Dreikampf Mannschaftswertung (E)
(Dressur, Schwimmen, Laufen) Pferde: 5j.+ält.
Junioren die nicht in Prf. 1 oder 3 starten,, Jahrg.99+jün. LK 0-6
Ausr. WB 704 Richtv: WB 704
Einsatz: 7,00 €; VN: 3; SF: W
Einsatz je Mannschaft Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Teilnehmern, von denen 2 dem gleichen Verein angehören müssen. Bitte Mannschaftsaufstellung, sowie Teamnamen mit der Nennung angeben.
Anforderungen: Reiterwettbewerb mit Galopp und Gehorsamssprung Prf.Nr. 5;
Geländelauf: 3 bzw. 4 x500m Staffellauf; Schwimmen: 25 m Freistil
Bei Nennungsabgabe bitte die Trainingszeiten im Schwimmen angeben!
Bewertungstabelle 2017 mit dem Koeffizienten: Reiten 200
3 Vierkampf-Mannschafts- und Einzelwertung für alle Altersklassen in Kl. E/A* (E)
(Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. die nicht in Prf. 1 oder 2 starten, LK 4,5,6,0 ; LK 4,5 in Kl. A*
Ausr. WB 704 Richtv: WB 704 bzw. LPO § 70; Aufg. Dressur Prf. Nr. 9 oder 16; Springen Prf. Nr. 11 oder 23
Geländelauf: 2000 m; Schwimmen: 50 m Freistil
Einsatz: 7,00 €; VN: 5; SF: I
Einsatz Mannschaft: 7.00 € an der Meldestelle Eine Mannschaft besteht aus 3 oder 4 Teilnehmern. Mindestens 2 Reiter müssen Jahrgang 96 und jünger sein.
Gewertet werden die besten 3 Teilnehmer.
Bitte Mannschaftsaufstellung, sowie Teamnamen mit der Nennung angeben.
Bei Nennungsabgabe bitte die Trainingszeiten im Schwimmen angeben!
Bewertungstabelle 2017 mit den Koeffizienten: Dressur Kl. E 300, Springen Kl. E 200, Dressur Kl. A 375, Springen Kl. A 250.
4 Führzügel-WB Cross-Country (E)
Nürnberger-Burgpokal der saarländischen Junioren Führzügelklasse 2017 Pferde: 4j.+ält.
Junioren die an keiner anderen Prf. oder WB dieser PLS teilnehmen,, Jahrg.13-07 LK 0
Ausr. WB 225 Martingal erlaubt. Richtv: WB 225
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: speziell
Altersangabe erforderlich
Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 16 Jahre alt sein.
5 Mannschafts-Reiter-WB mit Gehorsamssprung (E)
Teilprüfung Dreikampf Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R. und Dreikämpfer,, Jahrg.96+jün. LK 0-6
Ausr. WB 237 Dreiecks-, Ausbindezügel nur im Dressurteil erlaubt oder Martingal. Richtv: WB 237
Einsatz: 7,00 €; VN: 3; SF: ausgelost
Eine Mannschaft besteht aus 3-5 Teilnehmern. Die drei besten Ergebnisse werden gewertet.
Die Aufgabe wird vom Teamführer vorgelesen. Im Anschluss an die Mannschaftaufgabe erfolgt einzeln der Sprung (Kleines Kreuz, Höhe ca. 30 cm in der Mitte)
Altersangabe erforderlich
6 Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (E)
Stadtmeisterschaft Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.96+jün. LK 0 die nicht an Prf. 7 oder 8 teilnehmen
Ausr. WB 234 Dreiecks-, Ausbinezügel oder Martingal erlaubt. Richtv: WB 234
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: speziell
Altersangabe erforderlich
7 Reiter-WB Schritt – Trab (E)
Pferde: 5j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.96+jün. LK 0 die nicht an Prf. 6 teilnehmen
Ausr. WB 233 Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Richtv: WB 233
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: speziell
Altersangabe erforderlich
8 Dressurreiter-WB (RE 1) (E)
Teilprüfung Mini-Vierkampf Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 0-6
Ausr. WB 241 Dreiecks-, Ausbindezügel erlaubt. Richtv: WB 241; Aufg. RE 1
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: P
9 Dressur-WB (E 6/2) (E)
Teilprüfung Vierkampf und Stadtmeisterschaft Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK 0-6 LK 5 ohne Platzierung in dieser Prüfung; Die Bewertung fließt nur in den Vierkampf ein.
Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 A; Aufg. E6/2
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: B
10 Springreiter-WB (E)
Teilprüfung Mini-Vierkampf Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 0-6
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261; Aufg. freie Gestaltung, max. 60 cm, mit Pflichttoren
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: L
11 Stilspring-WB – ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E)
Teilprüfung Vierkampf und Stadtmeisterschaft Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 0-6 LK 5 ohne Platzierung in dieser Prüfung. Die Bewertung fließt nur in den Vierkampf ein.
Ausr. WB 265 Richtv: WB 265
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: V
12 Geländereiter-WB (E)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl., Jahrg.09+ält. LK 0-6
Ausr. WB 281 Richtv: WB 281
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: H
13 Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 3-4 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Viereck 20m x 60m
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: R
14 Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Qualifikation Böckmann Center Saarland Dressurpferde – Trophy 2017 Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A; Aufg. DA2 Viereck 20m x 40m
Einsatz: 8,50 €; VN: 15; SF: D
15 Eignungsprüfung Kl.A für (E + 150,00 €, ZP)
Reitpferde Pferde: 4-6 jähr.
Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 312; Aufg. R3 Viereck 20m x 60m
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: N
16 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)- geschlossen –
Teilprüfung Vierkampf und Stadtmeisterschaft Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. A5/2
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: X
17 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)- geschlossen –
Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. A4 paarweise, bei hoher Beteiligung in der Abt. 3-4 TN
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: J
18 Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Qualifikation Nürnberger Burg-Pokal der Saarländischen Junioren 2017 Pferde: 4j.+ält.
Junioren, Jahrg.01+jün. LK 4,5,6 die einem Verein des PSV Saar angeschlossen sind.
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. RA2
Einsatz: 8,50 €; VN: 15; SF: T
19 Dressurprfg. Kl.L* – Tr. (E + 200,00 €, ZP)
Stadtmeisterschaft Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. L2
Einsatz: 11,00 €; VN: 15; SF: A
20 Dressurreiterprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
Finale URSAPHARM-Cup 2017 Pferde: 6j.+ält.
Jun./J.R., Jahrg.96+jün. LK 2,3,4 die einem Verein des PSV Saar angeschlossen sind.
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. RM2 Viereck 20m x 60m
Einsatz: 13,00 €; VN: 15; SF: K
21 Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufg. M5
Einsatz: 14,00 €; VN: 15; SF: U
22 Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
mit Standardanforderungen Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 6
Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufg. freie Gestaltung
Einsatz: 7,00 €; VN: 10; SF: G
23 Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen (E + 150,00 €, ZP)- geschlossen –
Teilprüfung Vierkampf Pferde: 4j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3f; Aufg. freie Gestaltung
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: Q
24 Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Einzel- und Mannschaftswertung; Stadtmeisterschaft Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: C
Mannschaftswertung: Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, gewertet werden die besten drei Teilnehmer.
Einsatz Mannschaft: 7.00 € an der Meldestelle
25 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) -geschlossen-
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 525.1
Einsatz: 9,00 €; VN: 15; SF: M
26 Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
Einöder Derby Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2-6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 9,00 €; VN: 20; SF: W
Die genannten Teilnehmer können vor dem Turnier die Natursprünge trainieren: Fr. 11.8.17, weiterer Termin wird im Zeitplan bekanntgegeben.
27 Punktespringprüfung Kl.L mit Joker (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 4,5
Ausr. 70 Richtv: 524
Einsatz: 11,00 €; VN: 15; SF: I
28 Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Stadtmeisterschaft Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 2,3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 11,00 €; VN: 15; SF: S

Vorbereitungstraining für Einöder Turnier am 9./10.9.17

Geländetraining für Geländereiterwettbewerb und / oder Springtraining auf Rasen (für Einöder Derby)

Do 10.8.17 ab 11 Uhr bei entsprechender Witterung

Lehrgangsgebühr: 15 € (inkl. Anlagennutzung)

 

Fr 11.8.17 ab 17 Uhr bei entsprechender Witterung

Lehrgangsgebühr: 15 € (inkl. Anlagennutzung)

 

So 27.8.17 ab 16 Uhr bei entsprechender Witterung

Lehrgangsgebühr: 15 € (inkl. Anlagennutzung)

 

Geländetraining auf der Zweibrücker Rennwiese

So 27.8.17 ab 11 Uhr bei entsprechender Witterung

Lehrgangsgebühr: 15 € (inkl. Anlagennutzung)

 

Training Mannschaftsreiterwettbewerb mit Sprung

für Dreikampf

So 27.8.17 ab 15 Uhr bei entsprechender Witterung

Lehrgangsgebühr: 5 €

 

Anmeldungen für die einzelnen Termine bei Birgit Hohlweg 01703210893

birgit.hohlweg@arcor.de

Einladung zum Aktiventreffen

am Donnerstag, 13. Juli 2017

um 19 Uhr in der Reiterklause

Alle aktiven Reiterinnen und Reiter und alle Helfer im Reitbetrieb

sind herzlich eingeladen

Themen:

  • Etikette im Pferdesport

  • Ethische Grundsätze und Ehrenkodex

  • Fortbildungsmaßnahmen und -möglichkeiten

  • Außendarstellung des Vereins

  • Einbringen ins Vereinsleben

  • Turniere

  • Verschiedenes

Ich freue mich auf rege Beteiligung

Birgit Hohlweg – 01703210893

(Sportwartin RV Einöd)

Die Kleine Schärpe in Überherrn

Antonia Bley startet am kommenden Wochenende mit ihrem Pony Taylina bei der Kleinen Schärpe auf dem Linslerhof in Überherrn (Saarlouis).

Die Kleine Schärpe ist eine Bundesveranstaltung und wird mit der Goldenen Schärpe Pony, ebenfalls Bundesveranstaltung, Kombinierte Vielseitigkeit Kl. E, Jugendliche 16 Jahre und jünger, Mannschaften der Landesverbände ausgetragen.

Am Freitag den 23.6.17 um 12 Uhr findet zunächst ein Training im Gelände statt, anschließend um 17 Uhr ist die Theorie-Prüfung. Am Samstag den 24.6. beginnt der Geländeteil um 8:30 Uhr. Um 19 Uhr ist Länderabend. Am Sonntag den 25.6. um 10 Uhr beginnen die Rittigkeitsaufgaben. Die große Siegerehrung ist um 15 Uhr.

Birgit Hohlweg ist Mannschaftsführer. Im Team sind noch Charlotte Stuppi, Isabella Juckenhöfel, Franziska Mayer und Yara Kuhn.

 

Wir wünschen ihr viel Erfolg    🙂

 

WBO Turnier 30.04.2017

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir dieses Jahr auf unserem WBO Turnier viele Teilnehmer und Zuschauer begrüßen.

Wir möchten uns bei allen Helfern und den Teilnehmern für einen tollen Tag bedanken!!

Euer Reiterverein Einöd

 

Picobello-Aktion

Unsere fleißigen Reitschüler (Cosma, Mara, Rebecca, Marlena, Jana, Hanna, Sören, Mareike, Nala, Hanna & Carina)  waren mit Birgit 2 Stunden unterwegs und sammelten 5 Säcke Müll. Morgens sammelten sie bereits einen Sack rund um das Reitplatz-Gelände. Vom Pferd aus hatte man
eine gute Aussicht. Anfangs bedurfte es aber für die Kinder ein bisschen
Übung, wie man den Unrat entdeckt und es den anderen mitteilt.

Volti-Tag beim RV Einöd

in den Osterferien am 18. April

Wir bieten euch Spiel und Spaß mit Pferden:

·               Pferdepflege und Theorie ·               Turnen und Gymastik
·               Voltigieren auf dem Pferd/Turnpferd/Boden ·               Viel Spiel und Spaß

Datum:   18.4.17                                                                                                                                             Ort:           auf dem Gelände des Reiterverein Einöd
Uhrzeit:  9:30-15:30 Uhr
Kosten:   25€ Mitglieder des VRV H.I.P. und RV Einöd / 35€ Nicht-Mitglieder (inkl. Verpflegung)
Teilnehmer: Kinder zwischen 5 – 13 Jahren (Schnupperkinder und „alte Hasen“ sind willkommen!)

 

Infos und verbindliche Anmeldung bei Sarah Hvasta:

0177 – 2593132           oder          boldsarah@aol.com

Wir freuen uns auf euch! 

Informationsabend im Reiterverein Einöd e.V.

 für Reitschüler und Eltern 

!!!  verpflichtend   !!!

Samstag, 7. Januar 2017   17:00 Uhr

oder

Samstag, 14.Januar 2017  17:00 Uhr

oder

Freitag, 20. Januar 2017   18:30 Uhr

in der Reiterklause

Themen:

  • „Wert Pferd“
  • Bedeutung des Pferdesports für die sportliche Entwicklung und des Kulturgutes Pferd
  • Traditionen in den Reitervereinen
  • Möglichkeiten, Voraussetzungen der Weiterbildung im Pferdesport
  • Verantwortung Pferd

 

Ein frohes neues Jahr  wünscht Ihnen der Reiterverein Einöd e.V.

 

Rückfragen an Birgit Hohlweg, Sportwartin im RV Einöd

(01703210893;  birgit.hohlweg@arcor.de  )