Alle Beiträge von krawallo

Springlehrgang und Springgymnastik / Stangenarbeit am 20./21. April 2018 (Fr/Sa) mit Andreas Hemmer

im Reiterverein Einöd

Anmeldungen an: Birgit Hohlweg 0170 3210893

birgit.hohlweg@arcor.de

bis spätestens 5. April 2018

Lehrgangsgebühr: 70 € für 2 Tage, in Dreiergruppe

zusätzlich gegebenenfalls Anlagennutzungsgebühr 10 €

zusätzlich gegebenenfalls Nutzung der Schulpferde 10 €/Tag

auch 1 Tag ist möglich

Freitag ab 15 Uhr, bitte bei Anmeldung angeben, ab wieviel Uhr man am Freitag reiten kann.

Bei gutem Wetter Außenplatz, bei Regenwetter in der Halle.

Lehrgangsgebühr zahlen bis spätestens 15. April 2018

13./14. Januar 2018 Dressurlehrgang mit Heiner Eitel

Leitung: Heiner Eitel, (Pirmasens, Pferdewirtschaftsmeister Reiten)

Gruppeneinteilung eine Woche vorher, vormittags (9-13 Uhr)

Lehrgangsgebühr für Schulpferdereiter:

Gruppen mit 4 Reitern 36 Euro

Gruppen mit 3 Reitern 45 Euro

Gruppen mit 2 Reitern 62 Euro

Einzelunterricht 30 Min.62 Euro

Lehrgangsgebühr für Privatpferdereiter:

Gruppen mit 4 Reitern 26 Euro

Gruppen mit 3 Reitern 35 Euro

Gruppen mit 2 Reitern 52 Euro

Einzelunterricht 30 Min.52 Euro

Anlagennutzungsgebühr (2 Tage): 10 Euro

Anmeldeschluss: 6.1.18

Lehrgangsgebühr muss bis 7.1.18 bezahlt werden

Anmeldungen bei

Birgit Hohlweg, 01703210893 birgit.hohlweg@arcor.de

Nikolausturnier des Reiterverein Einöd am Sonntag, 3. Dezember 2017

Die Reiterklause ist geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl.

Samstag 2.12.17 werden ab ca. 16 Uhr die Pferde geputzt, eingeflochten, Sattelzeug geputzt u. Halle / Stall vorbereitet.

Zeitplan Nikolausturnier am So, 3.12.17

11:20 Prüfung 3: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp mit leichtem Sitz u. kleinen Sprung

Verlangt wird Schritt, Trab, Galopp in der Abteilung, leichter Sitz u. eine kleine Aufgabe mit Pflichttoren, Trab- bzw. Galoppstangen und einem kleinen Sprung. Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.

12:00 2. Abteilung

12:40 Voltigiervorführung L-Team

13:10 Prüfung 2: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp

Verlangt wird Schritt, Trab in der Abteilung und Galopp einzeln. Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.

13:40 Prüfung 1: Reiterwettbewerb Schritt Trab

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln.

Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.

14:00 Aufbauen Geschicklichkeitsparcours

Prüfung 4: Führzügelklasse

Die Pferde werden an einem durchhängenden Führstrick von einem erfahrenen Reiter geführt.

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln. Kleine Geschicklichkeitsaufgaben werden einbezogen, z.B. Slalom und Stangen-L. Drei kindgerechte Fragen über Pferde und Reitzubehör werden gestellt. Die Prüfung dauert ca. 20 Minuten. Beurteilt wird der Sitz des Reiters.

Die älteren Reiter beginnen in der 1. Abteilung.

Bitte ca. eine halbe Stunde vorher da sein zum Pferd vorbereiten.

14:15 1. Abteilung

14:35 2. Abteilung

14:55 3. Abteilung

15:15 Voltigiervorführung Turnpferd

15:30 Prüfung 5: Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35

(Siehe oben) Zugelassen sind Reiter über 35 Jahre, die schon lange keine reiterlichen Erfahrungen gesammelt haben bzw. erst mit dem Pferdesport beginnen.

15:45 Prüfung 6: Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit

Ein Team besteht aus 2 Personen. Ein Reiter bewältigt einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen, z.B. Slalom, Stangen-L, Umrunden von Pylonen, über zwei am Boden liegende Stangen im Schritt, etc. Dies soll in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Ziel ist es, ohne Fehler, den Parcours zügig zu bewältigen und möglichst die Idealzeit von voraussichtlich 1:25 Min. zu erreichen. Dann steigt der Reiter in einen Schubkarren und wird von der 2. Person durch einen Parcours gefahren (oder umgekehrt) in der Idealzeitvorgabe „sportlich“ oder „etwas ruhiger“.

Für die Teilnehmer, die bei Führzügelklasse mitmachen bzw. noch bei den Reitzwergen oder in der Longenstunde sind, kann ein Helfer das Pferd führen.

16:30 Voltigiervorführung

17:00 Der Nikolaus kommt

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und schöne Stunden mit unseren Pferden.

All diejenigen, die leider nicht kommen können, wünschen wir ebenfalls eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und viel Freude mit den Pferden.

Birgit Hohlweg (Sportwartin) und das unermüdliche Helferteam im RV Einöd

 

Springtraining

Liebe aktive Reiter,

ab nächster Woche bietet Gilbert Sonntags wieder Springtraining an (auch für unsere Schulpferdereiter) in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr. Bitte meldet euch bei Annabelle Herzog an zwecks Zeiteinteilung ?❕… Kosten 10€ für Privatreiter… und 20€ für Schulpferdereiter. … Das Training findet in Zweiergruppen statt und dauert ca. 40 Minuten pro Team??❕

Stadtmeisterschaften Reiten am 9./10.9.17 in Einöd

Die Siegerehrung wurde vorgenommen von Frau Astrid Bonaventura (Vorsitzende für Sport im Stadtverband Homburg), Herr Karl Schubert (Ortsbürgermeister Einöd), Uta Rosenau und Annabelle Herzog

Stadtmeisterschaft Reiterwettbewerb

  1. Carina Bentz           RV Einöd

  2. Selina Klein             RV Einöd

  3. Antonia Bley            RV Einöd

Stadtmeisterschaft Dressur WB E

  1. Lea Platte         RSG Berghof-Einöd

  2. Zoe Müller        Verein für Vielseitigkeitsreiten Saar-Pfalz

  3. Lena Rammo   RV Einöd

Stadtmeisterschaft StilSpring WB E

  1. Lisann Braun                         RSG Berghof-Einöd

  2. Isabella Juckenhöfel         Wohnort Homburg (RFV Zweibrücken)

  3. Charlotte Stuppi                  Wohnort Homburg (RSV Käshofen)

Stadtmeisterschaft Dressurprf. Kl. A*

  1. Paula Schwarz          RSG Berghof-Einöd

  2. Katy Bley                    RV Einöd

  3. Esther Braun             RSG Berghof-Einöd

Stadtmeisterschaft Springprf. Kl. A*

  1. Frank Weisgerber       RFV Homburg

  2. Jule Eckhardt              Verein für Vielseitigkeitsreiten Saar-Pfalz

  3. Michelle Guth              Wohnort Homburg (RFV Zweibrücken)

Stadtmeisterschaft Dressurprf Kl. L

  1. Julia Decker                         Wohnort Homburg (RV Bliesberger Hof)

  2. Gabriele Ehrmantraut     Verein für Vielseitigkeitsreiten Saar-Pfalz

  3. Michelle Guth                     Wohnort Homburg (RFV Zweibrücken)

Turnier 08.-10.09.2017

Stadtmeisterschaften, Qualifikation Nürnberger Burgpokal der saarländischen Junioren, Qualifikation Böckmann Center Saarland Dressurpferde – Trophy 2017, Finale Ursapharm Zukunftscup, sowie Vier – und Dreikampf

Freitag, 8.09.2017

Laufen und Schwimmen für Drei – und Vierkampf

Samstag, 09.09.2017

Jungpferdeprüfungen

Dressur und Springen bis Klasse L und Geländereiterwettbewerb

  • Reiterparty mit Live-Musik ab 20.00 Uhr

Sonntag, 10.09.2017

Dressurprüfungen bis Klasse M* und Springprüfungen bis Klasse L

Führzügel-WB Cross Country und Einöder Derby A**

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Helfern unseres Vereins insbesondere der Stadt Homburg für Ihre Unterstützung.