Alle Beiträge von krawallo

Pferdesportverband Saar e.V. – Corona Informationen Di 17.3.20

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Vereinen und Betrieben, wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die wir alle so nicht kennen. Während öffentliche und private Sportstätten schließen müssen, sorgen wir uns um das Wohl unserer Pferde. Die Mitarbeiter der FN arbeiten seit Tagen erfolgreich auf Hochtouren und stehen in engem Kontakt mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, um das Versorgen und Bewegen unserer Sportpartner zu sichern. Durch besondere Verhaltensweisen im Stall, wie Händedesinfektion, das Vermeiden von Kontakten ohne den nötigen Mindestabstand und das Vermeiden von Stoßzeiten auf den Bewegungsplätzen und im Stallbereich, gegebenenfalls durch Festlegen von Zeiten für jeden, müssen wir unseren Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Die Krankenhäuser richten sich auf den „großen Ansturm“. Je weniger Menschen auf einmal erkranken, desto besser können wir denen helfen, die schwer erkranken. Ich selbst habe in meinem Betrieb „Überlebensmaßnahmen“ erarbeitet, die ich Euch gerne gesondert bei Anfrage an reitstall-koerner@t-online.de per Mail zukommen lasse. Bitte macht Euch auch einen Pandemieplan, in Frankreich wird die Ausgangssperre Wirklichkeit, sie würde uns vor noch größere Herausforderungen stellen! Wir halten Euch auf der Homepage immer auf dem aktuellen Stand! Lasst Euch nicht entmutigen und bleibt gesund.

LG Heike Körner Präsidentin Pferdesportverband Saar e.V.

Aktuelle Termine / Infos

Info März 2020 Im Reiterverein Einöd

Aufgrund der aktuellen Situation ( Corona-Virus) und den damit verbundenen Schulschließungen im Saarland wird der Schulbetrieb im Reiterverein Einöd bis auf weiteres eingestellt. Ab sofort finden keine Reitstunden statt. Wir folgen der Empfehlung der Stadt Homburg. Wir bitten auf euer Verständnis.

Sa 7.3. + 14.3.20 Aktion Picobello: ab ca. 11 Uhr laufen und reiten wir über die Einöder Höhe und sammeln den Müll. Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt. Die Helfer erhalten ein kleines Präsent. Wer reitet, braucht einen Helm und gutes Schuhwerk zum Laufen. Wer kommt mit? Bitte bis 7.3.20 Rückmeldung geben: Birgit.hohlweg@arcor.de 0170 3210893

Vorbereitungstraining bei günstiger Witterung und guten Bodenverhältnissen, ca. 17 Uhr (Geländetraining, Vormustern, Dressur etc.) mit Birgit Hohlweg, Birgit.hohlweg@arcor.de   01703210893

Sa 25.4.20 Laufen und Schwimmen für Dreikampf und Vierkampf

So 26.4.20 WBO-Turnier:Teilnahme auf Schulpferden möglich (nach Rücksprache mit Jasmin). Bitte rechtzeitig anmelden und Nenngeld zahlen. Vorbereitungstraining in Planung. Turnierhelfer willkommen. Bitte in Helfer- listen eintragen und bei Arbeitseinsätzen mitwirken.

So 26.7.-So 2.8.20 Zeltlager; Anmeldung bei Gila Herzog

12./13.9.20 Reitturnier in Einöd (siehe WBO-Turnier)

Di 29.9.20 Fortbildung „Ausreiten mit Schulpferden“ mit Reitmeister Martin Plewa, Helfer und Schulpferde-Reiter melden bei Birgit.hohlweg@arcor.de; 0170 3210893

Dez 20 Nikolausturnier

Vorbereitungstraining und Lehrgänge in Planung

Lehrgang Bodenarbeit (Info bei Katy Bley)

Geländetraining bzw. Wasserdurchritt: je nach Witterung (So 5.4.; Fr 10.4.; Mo 13.4.; Fr 17.4.) Anmeldung bei birgit.hohlweg@arcor.de, 0170 3210893

Training für Dreikampf / Vierkampf: laufen, schwimmen, springen

Beim Pferdesportverband Saar e.V. in Saarbrücken: Auch 2020 besteht die Möglichkeit am Sportmotorischen Test der Kaderreiter teilzunehmen. Der Sporttest findet am Samstag, den 25.01.2020, ab 10:30 Uhr, in der Spielhalle (H40) der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken, statt. Für Ausbilder und Trainer wird bereits ab 09:30 Uhr eine Einführung in den Test angeboten. Die Einführung mit anschließender Teilnahme (als Prüfer, Multiplikator) am Test wird mit 2 UE zur Lizenzverlängerung anerkannt. Als Vorbereitung gibt es die Broschüre der Deutschen Reiterlichen Vereinigung als Download unter folgendem Link: http://www.pferd-aktuell.de/shop/index.php/cat/c110_Sonstiges.html Bitte um Rückmeldungen zum 22.01.2020 an die Geschäftsstelle info@pferdesportverband–saar Petra Zavec, Pferdesportverband Saar, Hermann-Neuberger-Sportschule 7, 66123 Saarbrücken,Tel.:0681-3879239, Montag 16:00-18:00 Uhr, Donnerstag 09:00- 11:00 Uhr, Fax.:0681-3879268, Mail: psv-saar@lsvs.de

Fortbildung: Arbeitsseminar Breitensport am Sonntag, 1.3.20, 10-15 Uhr, in SB-Sportschule Thema: Reitunterricht mit Kindern, Ponyreitschulen

Große Bitte an alle Pferdefreunde

Liebe Reiter, liebe Pferdefreunde,

Bitte haltet die Anlage des Reiterverein Einöd in Ordnung!

Pferdeäpfel bitte umgehend von den Reitplätzen, in der Reithalle und auf den Wegen entfernen!

Hallentor bitte nach dem Reiten umgehend schließen! (Damit die Feuchtigkeit möglichst lange in der Halle bleibt und der Boden nicht so staubt.) Hufe bitte beim Verlassen der Reithalle auskratzen und vor dem Hallentor bitte kehren!

Hindernisstangen bitte nach dem Benutzen umgehend in die Halterungen einlegen! (Auf dem Boden ziehen die Stangen zu viel Feuchtigkeit und werden brüchig)

Putzplätze, Sattelkammer, Toiletten bitte sauber halten und aufräumen! Müll bitte ordentlich trennen und möglichst mit nach Hause nehmen! Mithilfe beim Hufschlag rechen und Hof kehren fördert auch die eigene Fitness! Der Reiterverein Einöd e.V. hat sehr viel Geld in seine Anlage investiert, zum Wohlbefinden der Pferde und zum Ausüben eines der schönsten Hobbys dieser Erde in schöner Umgebung. Seit 70 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Vereins ehrenamtlich zur Erhaltung und Verschönerung der Anlage. Es wäre wünschenswert, wenn auch die neueren Mitglieder sich dabei einbringen würden! Der Vorstand des Reiterverein Einöd e.V.

Nikolausturnier Ergebnisse vom 8.12.19

Dressur-Reiterwettbewerb: 1. Carina Bentz (Bella) 2. Marlena Gürtler (Equador)

Reiterwettbewerb Schritt, Trab, Galopp mit leichtem Sitz und Springaufgabe: 1. Marlena Gürtler (Equador), 2. Lia Schnell (Coco)

Reiterwettbewerb Schritt, Trab, Galopp: 1. Anna Holzhauser (Trischa) 2. Sara Kirsch (Cera)

Reiterwettbewerb Schritt, Trab mit Pferdewechsel (Coco, Cera, Trischa): 1. Martha Leidiger, 2. Amelie Riedinger, 3. Matilda Junker

Führzügelklasse, Geschicklichkeitsparcours geführt im Schritt und Trab: 1. Nayla Hioussein (Heddi), 2. Tamino Koch (Equador), Pauline Hammel (Bella), 3. Antonia Gortner (Coco), Jonna Gölzer (Trischa), Meyra Venoglou (Trischa), 4. Mats Kaufmann (Heddi)

Stadtmeister Reiten 2019

Stadtmeister Reiterwettbewerb: Marlena Gürtler, RV Einöd

Stadtmeister E-Dressur: Greta Guth, RV Einöd

Stadtmeister A-Dressur: Stephanie Linn, VfVrSaar-Pfalz

Stadtmeister E-Springen: Antonia Bley, RV Einöd

Stadtmeister A-Springen: Linn Sommer, VfVrSaar-Pfalz

Die Stadtmeister, Vize-Stadtmeister im Reiten 2019

Einöder Reiterlager

Emma auf Equador beim Ausritt am 25.7.19
  • Ferien als Cowboy und Indianer
  • 29 Kinder erlebten eine spannende und lehrreiche Ferienwoche beim RV Einöd. Höhepunkte waren Ausritte, Trailparcours ohne Sattel und die Vorführungen für die Eltern am Samstag. Einöd. Eine ganze Woche lang fing der Wilde, Wilde Westen gleich in Einöd an. Genauer gesagt, auf dem Gelände der Reitvereins. In diesem Jahr ging es in dem traditionelle Ferienzeltlager um Cowboys und Indianer. Am Samstag vor dem gemeinsamen Grillen demonstrierten die 29 Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 29 Jahren ihren erstaunten Eltern und Großeltern, was sie die Woche über gelernt hatten. Wenngleich natürlich die Pferde im Mittelpunkt standen, führte die Kinder zunächst den gestenreichen „Lassotanz“ zu „Wirf das Lasso aus“ auf. Liebevoll stellten sie den Erwachsenen die zehn Schulpferde vor, die sie die Woche über geduldig bereitwillig auf ihrem Rücken getragen hatten. Besonders beliebt bei groß und klein ist der riesengroße, 20-jährige Senior Gismo, der zuverlässig und für jeden Spaß zu haben. Oder das „Goldstück“ Equador, auf dem sich Anfänger und Fortgeschrittene gleicher Maßen wohl fühlen. Auf den drei Welshponies von Betreuerin Uta Kaufmann ging es anschließend durch einen spannenden Geschicklichkeitsparcours. Hier führten die Kinder sich gegenseitig ohne Sattel durch ein Schaumstoff-L, über ein Stangenkreuz, über Bodenplanken, balancierten mit dem Pferd an der Hand über einen Baumstamm, wendeten in einer Sackgasse. Wer es sich zutraute, durfte zurück zu Start traben. Auch die jüngeren Geschwisterkinder erlebten in einer geführten Runde das Glück auf dem Pferderücken. Mit den Steckenpferden ging es zum Springparcours mit seinen vorgeschriebenen Wegen und über den großen Wall. Krönender Abschluss war der Western-Line Dance, den in der zweiten Runde auch die Eltern mitmachen durften. Die zehnjährige Louisa Herzog, ein erfahrenes Reiterlagerkind, wies die Erwachsenen souverän wie eine Erwachsene in die Schrittfolgen ein. Sie genoss die Abende am Lagerfeuer. Stammgast Joana Merz (9) hatte diesmal den meisten Spaß an dem Geschicklichkeitsparcours. „Und am Ausreiten“, ergänzte der gleichalterige Jannes Sattler. Für ihn war es das erste Reiterlager, doch jetzt will der Pferdefreund richtig reiten lernen. Das Programm war so abwechslungsreich gestaltet, dass sowohl die Einsteiger als auch die fortgeschrittenen Reiter zu ihrem Recht kamen. „Wir haben immer etwas gemacht und keinen Tag nur gechilled“, strahlt die achtjährige Clara Schäfer, ebenfalls ein neues Ferienkind. Chefbetreuerin Gila Herzog lacht. „Das Wetter hat uns schon zu schaffen gemacht.“ Viermal am Tag ging es in die aufgestellten Pools. Geritten wurde möglichst am frühen Vormittag und anschließend gespielt, gebastelt, Tänze einstudiert und auf spielerische Art und Weise viel über das Pferd und seine Bedürfnisse gelernt. Ein Höhepunkt war der Kreativ-Wettbewerb, bei dem die Kinder die Pferde nach Indianer-Art anmalen und mit Federn ausstaffieren durften. An Stelle der traditionellen Fahrt in den Holiday Park ging es bei 40 Grad in das klimatisierte Kino zu König der Löwen. „Obwohl die Gruppe so groß war und wir so viele Kleine dabei hatten, war es eine sehr harmonische Freizeit“, berichtet Ruven Kunz, der als gelernter Koch für die Kulinarik sorgte. Allerdings konnte Gila Herzog keine Nacht allein in ihrem Pferdehänger schlafen: Immer wieder kamen kleine Kinder mit Heimweh oder Angst zum Kuscheln. Für das nächste Jahr stehen mit Greta und Carina Guth gleich zwei neue Betreuerinnen in den Startlöchern. Die beiden Schwestern kennen das Zeltlager seit vielen Jahren und helfen den Jüngeren regelmäßig. Sie freuen sich auf ihre Juleika-Ausbildung und übernehmen gerne mehr Verantwortung.

Bericht und Impressionen von Cordula von Waldow

Geschicklichkeitsparcours mit Amicella
Geschicklichkeitsparcours: Balancieren und Führen
Zeltlager-Motto Cowboy und Indianer: Aufwärmen mit Lasso-Song
Schulpferd Gismo wird vorgestellt

Mitgliederversammlung mit Wahlen am 14. Juni 2019

Vorstand des Reiterverein Einöd:

  1. Vorsitzende Annabelle Herzog
  2. Vorsitzender Bernd Klein

Kassenwart Helmut Krück

Schriftführer Uta Rosenau

Freizeitwart Jasmin Haumesser

Jugendwart Gila Herzog

Sportwart Katy Bley

Gerätewart Björn Ißler

Pressewart Birgit Hohlweg

Beisitzer: Werner Schnurr, Clara Guckel, Leon Krück, Oswald Werner

Trainerassistenten, Trainer C

Der Reiterverein Einöd gratuliert den neuen Trainerassistenten im Verein: Patrick Rinke und Rosi Gensinger absolvierten vom 11.-14.4.19 erfolgreich den Lehrgang zum Trainerassistenten. Der Lehrgang fand auf dem Hütherhof in St. Wendel-Alsfassen statt.

Clara Guckel und Michelle Guth bestanden bereits im August die Prüfung zum Trainer C im Reiten nach 2wöchigem Lehrgang in Zweibrücken. Clara Guckel wird am 18.6.19 bei der Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf-Freckenhorst mit der Lütke-Westhues-Medaille ausgezeichnet.