Alle Beiträge von krawallo

Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd am Sonntag, 18. Dezember 2016 : Ergebnisse

11:30 Uhr Prüfung 3:Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp leichtem Sitz u. kleinen Sprung

1. Abteilung: 1. Björn Ißler Cora WN 7,0

 1. Julia Friedrich Chnaia WN 7,0

 2. Selina Klein Styx WN 6,8

 3. Charis Basquit Coco WN 6,7

 3. Mara Sambach Gismo WN 6,7

2.Abteilung: 1. Mareike Zuckmantel Trischa WN 6,8

2. Klara Thoni Styx WN 6,7

3. Amelie Herr Coco WN 6,6

4. Marie Haase Gismo WN 6,5

12:45 Uhr Prüfung 2: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp

1. Abteilung 1. Carina Bentz, Styx WN 6,6

2. Sonja, Pamira WN 6,4

3. Larissa Gurschek, Gismo WN 6,2

3. Kathlen Ruffing, Cera WN 6,2

2. Abteilung 1. Nele Volk, Trischa WN 6,3

2. Alisa Werny, Cera WN 6,3

13:45 Uhr Prüfung 1: Reiterwettbewerb Schritt Trab

1. Lara Friedeheim, Gismo WN 6,0

1. Milena Steigerwald, Trischa WN 6,0

14:15 Uhr Prüfung 6: Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit

Ein Team besteht aus 2 Personen. Ein Reiter bewältigt einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen, z.B. Slalom, Stangen-L, Umrunden einer Tonne, über zwei am Boden liegende Stangen im Schritt, etc. Dies soll in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Ziel ist es, ohne Fehler, den Parcours zügig zu bewältigen und möglichst die Idealzeit von 1:25 Min. zu erreichen. Dann steigt der Reiter in einen Schubkarren und wird von der 2. Person durch einen Parcours gefahren (oder umgekehrt) in der Idealzeitvorgabe „sportlich“ oder „etwas ruhiger“.

  1. Björn Ißler, Cora, Julia Friedrich, Chnaia

Zeit: 2:12,04 + 2:15,01

  1. Charis Basquit, Coco, Mara Sambach, Gismo

Zeit: 2:53,10 + 2:22,23

15:10 Uhr Prüfung 5: Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35

  1. Orisa Basquit, Gismo WN 7,5

15:30 Uhr Prüfung 4: Führzügelklasse

Die Pferde werden an einem durchhängenden Führstrick von einem erfahrenen Reiter geführt.

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln. Kleine Geschicklichkeitsaufgaben werden einbezogen, z.B. Slalom und Stangen-L. Beurteilt wird der Sitz des Reiters.

  • 1. Anna Holzhauser (Gismo) WN 7,5
  • 1. Tobias Bentz (Cera) WN 7,5
  • 2. Emma Stehle(Coco) WN 6,8
  • 2. Amelie Hüther (Trischa)WN 6,8

16:00 Uhr Voltigieren

12 Voltigierkinder zeigten ihr Aufwärmprogramm, Einzel- und Doppelübungen im Schritt und eine Übung im Trab und Galopp.

 

 

Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liebe Reiterjugend und Pferdefreunde,

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zum Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd ein. Am Sonntag, den 18. Dezember 2016 finden ab ca. 11:30 Uhr Reitwettbewerbe statt. Nach den Voltigiervorführungen wollen wir um ca. 16:30 Uhr den Tag in weihnachtlicher Atmosphäre abschließen und haben für Kinder und Jugendliche ein kleines Präsent vorbereitet.

Die Reiterklause ist an diesem Tag ab 11 Uhr geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl.

Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Prüfung. Bitte bei Jasmin Haumesser ( 01742014760 ) oder Birgit Hohlweg (01703210893) bezahlen. Bitte ca. eine Stunde vorher da sein zum Pferd vorbereiten.

11:30 Uhr Prüfung 3:Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp leichtem Sitz u. kleinen Sprung

1. Abteilung:          Björn Ißler          Cora

Julia Friedrich   Chnaia

Selina Klein        Styx

Charis Basquit   Coco

Mara Sambach   Gismo

2. Abteilung:         Marie Haase         Gismo

Klara Thoni           Styx

Mareike Zuckmantel     Trischa

Amelie Herr           Coco

12:45 Uhr Prüfung 2: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp

1. Abteilung           Larissa Gurschek   Gismo

Nele Helwig              Coco

Kathlen Ruffing       Cera

Carina Bentz             Styx

Sonja                           Pamira

2. Abteilung           Tessina Baus            Gismo

Nele Volk                    Trischa

Hanna Fischer          Mali

Alisa Werny                Cera

13:45 Uhr Prüfung 1: Reiterwettbewerb Schritt Trab

Lara Friedeheim         Gismo

Milena Steigerwald   Trischa

Marieke Köhler            Cera

Anna Holzhauser        Coco

14:15 Uhr Prüfung 6: Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit

Ein Team besteht aus 2 Personen. Ein Reiter bewältigt einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen, z.B. Slalom, Stangen-L, Umrunden einer Tonne, über zwei am Boden liegende Stangen im Schritt, etc. Dies soll in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Ziel ist es, ohne Fehler, den Parcours zügig zu bewältigen und möglichst die Idealzeit von 1:25 Min. zu erreichen. Dann steigt der Reiter in einen Schubkarren und wird von der 2. Person durch einen Parcours gefahren (oder umgekehrt) in der Idealzeitvorgabe „sportlich“ oder „etwas ruhiger“.

Björn Ißler   Cora                               Julia Friedrich    Chnaia

Charis Basquit     Coco                    Mara Sambach   Gismo

15:10 Uhr Prüfung 5: Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35

Orisa Basquit      Gismo

15:30 Uhr Prüfung 4: Führzügelklasse

Die Pferde werden an einem durchhängenden Führstrick von einem erfahrenen Reiter geführt.

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln. Kleine Geschicklichkeitsaufgaben werden einbezogen, z.B. Slalom und Stangen-L. Drei kindgerechte Fragen über Pferde und Reitzubehör werden gestellt. Beurteilt wird der Sitz des Reiters.

Emma Stehle(Coco)                          Amelie Hüther (Trischa)                        Tobias Bentz (Cera)

 

16:00 Uhr Voltigieren anschließend kommt der Nikolaus

 

Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liebe Reiterjugend und Pferdefreunde,

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zum Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd ein. Am Sonntag, den 18. Dezember 2016 finden ab ca. 11:30 Uhr Reitwettbewerbe statt. Nach den Voltigiervorführungen wollen wir um ca. 16:30 Uhr den Tag in weihnachtlicher Atmosphäre abschließen und haben für Kinder und Jugendliche ein kleines Präsent vorbereitet.

Die Reiterklause ist an diesem Tag ab 11 Uhr geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl.

 

11:30 Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp und Sprung

12:45 Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp

13:45 Reiterwettbewerb Schritt Trab

14:15 Aufbau

14:30 Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit

15:10 Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35

15:30 Führzügelklasse

16:00 Voltigieren

Anschließend kommt der Nikolaus

 

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und schöne Stunden mit unseren Pferden.

Am Sa 17.12.16 treffen wir uns ab 17 Uhr zum Sattelzeug putzen, einflechten u. Halle dekorieren.

Zur Vorbereitung des Weihnachtsturniers sind noch einige Vorbereitungen zu treffen:

  • Hof, Straße, Stallgasse etc. gründlich kehren
  • Laub rechen (vor allem im Parkplatz und Reithallenbereich)
  • Stangen und Hindernisständer für Geschicklichkeitsparcours richten
  • Bänke und Absperrung für Zuschauer richten
  • Sa 17.12.16 ab 16 Uhr Sattelzeug putzen, Pferde putzen und einflechten
  • Hufschlag rechen

Während des Weihnachtsturniers werden Helfer gebraucht

  • Schreiber beim Reiterwettbewerb
  • Helfer, die Pferde führen bei der Führzügelklasse
  • Helfer, die beim Pferd fertig machen und umsitzen helfen
  • Helfer, die Halle abäppeln, Tor öffnen und schließen
  • Helfer beim Aufbau des Geschicklichkeitsparcours, wird nach der Führzügelklasse abgebaut
  • Helfer an der Musikanlage
  • Helfer beim Aufräumen (in der Halle / im Stall)

 

All diejenigen, die leider nicht zum Weihnachtsturnier kommen können, wünschen wir ebenfalls eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und viel Freude mit den Pferden.

Birgit Hohlweg (Sportwartin) und das unermüdliche Helferteam im RV Einöd

Informationen für Vereinsmitglieder, Reitschüler, Eltern

                     Vielen herzlichen Dank an alle Helfer bei unseren Veranstaltungen im Jahr 2016

Ohne Eure Mithilfe sind Veranstaltungen und damit Präsentationen in der Öffentlichkeit nicht möglich. Wir haben eine herrliche Anlage mit sehr viel „Grünfläche“, die überregional bewundert wird. Jetzt auch mit neuem Stall, der den neuen Standards der artgerechten Pferdehaltung entspricht.

Herzliche Einladung zum Helferfest mit Sportlerehrung am Samstag 28.1.17

(Bitte gebt bis zum 15.1.17 Rückmeldung bei Birgit Hohlweg, birgit.hohlweg@arcor.de, 01703210893, ob ihr kommt.)

Die Instandhaltung unseres Reitparkes, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung verlangen ehrenamtliches Engagement, wenn wir unsere Reitstunden- und Mitgliedspreise möglichst günstig halten wollen. Dies ist auch unser Interesse, denn der Reiterverein Einöd war und ist ein ländlicher Verein, der durch die tatkräftige Mitarbeit möglichst vielen Menschen den Pferdsport ermöglichen konnte. Ein besonderer Dank gilt den Pferdefreunden, die in hohem Maß im Verein mit anpacken, die sehen wo es fehlt oder fragen, was noch zu tun ist. Kleine Verschönerungen sollten Selbstverständlichkeit sein, wie kehren, Reitplätze abäppeln, Hufschlag rechen, Sattelzeug putzen, Spinnweben kehren, Laub rechen etc..Wir würden uns über eine größere freiwillige Mithilfe sehr freuen. Es ist angedacht, für alle Reiter verpflichtende Helferstunden einzuführen, so wie Reiter mit eigenen Pferden, die unsere Anlage nutzen, ihre Helferstunden ableisten müssen.

Arbeitseinsatz am 19.11.16 12-16 Uhr; Silvesterarbeitseinsatz ab 10 Uhr, Erbsensuppe

Weihnachtsturnier mit Reiterwettbewerben, Führzügelwettbewerb, Geschicklichkeits-wettbewerb, Voltigiervorführungen und Nikolaus am 18. Dezember 2016

Herzliche Einladung beim vereinsinternen Turnier teilzunehmen und Turnierluft schnuppern. Die Ausschreibung hängt im Stall aus. Bitte meldet Euch bis spätestens 8.12.16 an bei Birgit Hohlweg oder Jasmin Haumesser.

„Märchenzeit im RV Einöd“ am 12. Februar 2016

Unter diesem Motto wollen wir in der Faschingszeit mit tollen Kostümen ein reiterliches Schauprogramm auf die Beine stellen, bei dem möglichst viele Reitschüler beteiligt sind. Geübt wird in den einzelnen Reitstunden. Jede Reitgruppe kann sich ein Märchen aussuchen. Bitte gebt bis 4.1.17 euren Reitlehrern Rückmeldung, ob ihr mitmacht. Anfang Januar treffen sich die Reitlehrer und alle, die sich mit guten Ideen einbringen wollen, und stellen das Programm zusammen.

Kindergeburtstage im Reiterverein Einöd Terminabsprachen können mit Clara Guckel (0176 72806825) getroffen werden. Zusätzliche Reitstunden an den Weihnachtsfeiertagen hängen Mitte Dezember 16 im Stall aus.

Dressurlehrgang mit Dieter Pankok am 26./27.11.16   9-13 Uhr

Dieter Pankok, Pferdewirtschaftsmeister Reiten und ehemaliger Landestrainer Dressur hält einen Lehrgang in Einöd. Die Ausschreibung dazu hängt aus. Auch Reiter mit Schulpferden können teilnehmen. Anmeldeschluss 14.11.16.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Pferdesportverbandes Saar e.V. in Saarbrücken, Sportschule am Fr 28.10.16 um 18 Uhr

Der PSV lädt alle Pferdefreunde zu einem Info.Abend rund um den Pferdsport ein.

Einladung zu einem Vortrag über die „Fitness des Reiters“ mit Lena Koch aus Warendorf

am 5.11.16 um 18 Uhr in Nonnweiler, Parkschenke Simon, Auensbachstr. 68, (5€)

Einöder Turniertermine 2017: am 30.4.17 und am 9./10.9.17

Birgit Hohlweg (Sportwartin)

Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd

am Sonntag, 18. Dezember 2016

Einladung und Ausschreibung zum Weihnachtsturnier am So 18.12.16

Liebe Reiterjugend und Pferdefreunde,

Hiermit laden wir Euch recht herzlich zum Weihnachtsturnier im Reiterverein Einöd ein. Am Sonntag, den 18. Dezember 2016 finden ab ca. 10:30 Uhr Reitwettbewerbe statt. Nach den Voltigiervorführungen wollen wir um ca. 17 Uhr den Tag in weihnachtlicher Atmosphäre abschließen und haben für Kinder und Jugendliche ein kleines Präsent vorbereitet.

Die Reiterklause ist an diesem Tag geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl.

Für die Reitwettbewerbe meldet ihr Euch bitte bei Euren Reitlehrern an, bei Jasmin Haumesser ( 01742014760 ) oder Birgit Hohlweg (Sportwartin; Handy Nr. 01703210893 oder per Email: birgit.hohlweg@arcor.de )

Bitte gebt an, in welcher Prüfung ihr starten wollt, euren Geburtsjahrgang, euren Pferdewunsch und Alternative. Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Prüfung. Der Zeitplan wird spätestens am 10. Dezember 16 veröffentlicht. Anmeldungen bitte bis spätestens 8. Dezember 16.

Prüfung 1: Reiterwettbewerb Schritt Trab

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln.

Beurteilt wird Sitz und Einwirkung des Reiters. Die Prüfung dauert etwa 30 Minuten.

Beginn der 1. Abteilung ca. 10:30 Uhr. Die älteren Reiter beginnen in der 1. Abteilung.

Bitte ca. eine Stunde vorher da sein zum Pferd putzen und vorbereiten. Bitte bei Anmeldung Geburtsjahrgang angeben und Pferdewunsch mit Alternative.

Prüfung 2: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp

Verlangt wird Schritt, Trab in der Abteilung und Galopp einzeln. (Siehe oben)

Prüfung 3: Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp mit leichtem Sitz und kleinen Sprung

Verlangt wird Schritt, Trab, Galopp in der Abteilung, leichter Sitz u. ein kleiner Sprung (siehe oben)

Prüfung 4: Führzügelklasse

Die Pferde werden an einem durchhängenden Führstrick von einem erfahrenen Reiter geführt.

Verlangt wird Schritt und Trab in der Abteilung und einzeln. Kleine Geschicklichkeitsaufgaben werden einbezogen, z.B. Slalom und Stangen-L. Drei kindgerechte Fragen über Pferde und Reitzubehör werden gestellt. Die Prüfung dauert ca. 30 Minuten. Beurteilt wird der Sitz des Reiters.

Beginn der 1. Abteilung ca. 13 Uhr. Die älteren Reiter beginnen in der 1. Abteilung.

Bitte ca. eine halbe Stunde vorher da sein zum Pferd vorbereiten.

Bitte bei Anmeldung Geburtsjahrgang angeben und Pferdewunsch mit Alternative.

Prüfung 5: Führzügelklasse für Späteinsteiger und Wiedereinsteiger Ü 35

(Siehe oben) Zugelassen sind Reiter über 35 Jahre, die schon lange keine reiterlichen Erfahrungen gesammelt haben bzw. erst mit dem Pferdesport beginnen.

Prüfung 6: Team-Geschicklichkeitsparcours mit Idealzeit

Ein Team besteht aus 2 Personen. Ein Reiter bewältigt einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen, z.B. Slalom, Stangen-L, Umrunden einer Tonne, über zwei am Boden liegende Stangen im Schritt, etc. Dies soll in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden. Ziel ist es, ohne Fehler, den Parcours zügig zu bewältigen und möglichst die Idealzeit von 1:25 Min. zu erreichen. Dann steigt der Reiter in einen Schubkarren und wird von der 2. Person durch einen Parcours gefahren (oder umgekehrt) in der Idealzeitvorgabe „sportlich“ oder „etwas ruhiger“.

Zum Trainingstermin am So 13.11.16 14-16 Uhr (10 €)bitte bei Clara Guckel (017672806825) anmelden. Beginn der Prüfung ca. 14:30 Uhr. Für die Teilnehmer, die bei Führzügelklasse mitmachen bzw. noch bei den Reitzwergen oder in der Longenstunde sind, kann ein Helfer das Pferd führen. Bitte dies bei Anmeldung angeben und Pferdewunsch mit Alternative.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und schöne Stunden mit unseren Pferden.

Am Sa 17.12.16 treffen wir uns ab 17 Uhr zum Sattelzeug putzen, einflechten u. Halle dekorieren.

All diejenigen, die leider nicht kommen können, wünschen wir ebenfalls eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und viel Freude mit den Pferden.

Birgit Hohlweg (Sportwartin) und das unermüdliche Helferteam im RV Einöd

Wir haben Boxen zu vermieten

Unsere Anlage erfüllt alle Wünsche, sowohl für Freizeitreiter als auch für Turnierreiter.

  • Vollpension
  • Koppelservice
  • Waschplatz
  • großer Springplatz
  • 2 Dressurplätze
  • Reithalle
  • 11 Boxen, davon zwei Ponyboxen
  • weitere 10 Boxen (4m x 3,5m) im neuen Stallgebäude, davon 5 Paddockboxen
  • nahe gelegenes Ausreitgelände
  • uvm.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Gründungsvater des Reiterverein Einöd verstorben

Peter Wallner war ein Wegbereiter im saarländischen Pferdesport. Auf seine Initiative hin wurde 1957 der Reiterverein Einöd gegründet. Er engagierte sich über 40 Jahre als Reitlehrer und brachte vielen Jugendlichen das Reiten und Horsemanship bei. Mit seinem „grünen Daumen“ schuf er den Einöder Reitpark mit Rasenspringplatz und Naturhindernissen wie Wall und Pulvermann’s Graben, umringt von Bäumen und Büschen. Mit der Liebe zur Natur und der Landwirtschaft setzte er sich sehr für den Vielseitigkeitssport im Saarland ein. Auf seine Initiative hin wurden die Mannschaftswettbewerbe in der Vielseitigkeit ausgetragen, an denen er bis ins hohe Alter selbst erfolgreich teilnahm. Die Einöder Reiterfamilie führte ein vielseitiges Vereinsleben. Die Geselligkeit kam neben den gemeinsamen Arbeiten nicht zu kurz. Es gab Ausflüge, Ausritte, Jagden, Reiterhochzeiten und Reiterbälle, bei denen immer gerne gesungen wurde.

1974 organisierte er die Deutschen Jugendmeisterschaften in Dressur, Springen und Vielseitigkeit in Einöd. Erstmalig fand 1977 ein Großer Preis des Saarlandes in Einöd statt. Prominentester Teilnehmer war Hans-Günther Winkler. Er kam auch 1982 wieder zum Großen Preis nach Einöd. Zum Jubiläum 20 Jahre Reiterverein Einöd war das erste Voltigierturnier 1977 ein Riesen-Erfolg mit überregionaler Beteiligung. 1991 wurde eine weitere Turnieridee Wirklichkeit. Der saarländische Geländetag wurde auf der Zweibrücker Rennwiese ausgerichet mit Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Geländepferdes.

Die Pferdezucht lag ihm sehr am Herzen und er warb für die Veredelung mit Vollblütern. Durch sein Engagement prägten um 1960 die Vererber Chronist xx und Unhold xx die damalige Zucht.

Peter Wallner war einer der Gründungsväter des Pferdesportverbandes und der Landeskommission Saar. Neben seinen Tätigkeiten im Verband und als Turnierfachkarft, versorgte er auch die damalige Verbandszeitschrift mit fachmännischen Aufsätzen.

Für seine Verdienste und sein Lebenswerk wurde Peter Wallner mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet, dem saarländischen Verdienstorden und dem Bundesverdienstkreuz.

Wir haben ihm viel zu verdanken.

In ewigem Andenken

Die Einöder Reiterfamilie